Juni 2025

Peugeot 205 GTI (1. Baureihe)


(1987, 4-Zylinder-Motor, 1580 ccm, 104 PS, 5-Gang Schaltgetriebe, max. km/h: 180 km/h)

Mit dem Slogan „Peugeot 205 – Der Eine für Alle“ bewarb der französische Hersteller 1983 seinen neuen Kompaktwagen, der voll im Trend der Zeit lag. Mit insgesamt 5.278.000 Fahrzeugen wurde er ein überaus großer Erfolg für Peugeot. In den Jahren 1985 und 1986 war er das erfolgreichste Importmodell in Deutschland. Schon im ersten Jahr erhielt der 205 zahlreiche Auszeichnungen: Ihm wurde „Das Goldene Lenkrad“ verliehen, er wurde „Bester Kleinwagen“ und „Auto des Jahres“. Er wurde in zahlreichen
Motor- und Ausstattungsvarianten, Sport- und Sondermodellen (z.B. „Roland Garros“) und Karosserieformen angeboten. Es gab neben den Cabriolets sogar Liefer- und Kastenwagen („Multi“ und „Fourgonnette“).
1984, ein Jahr nach der Markteinführung der kleinen Limousine, ergänzte Peugeot die neue Baureihe mit einer lang erwarteten muskulösen Version, dem GTI. Sofort nach seiner Markteinführung etablierte sich dieses Modell unter seinen Mitbewerbern, angefangen mit dem Volkswagen Golf GTI, der diese Kategorie initiiert hatte. Mit seinen nüchternen und kompakten Linien und seiner tadellosen Straßenlage stand der 205 in den 1980er Jahren regelmäßig an der Spitze der GTI-Vergleiche. Für die Gruppe B im Rennsport und andere Rennserien entwickelte Peugeot den „205 Turbo 16“, einen Rennwagen mit Gitterrohrrahmen, Mittelmotor und Allradantrieb, der dem 205 ähnlich sah, weil Scheinwerfer, Blinker, Kühlergrill, Windschutzscheibe, Türen und Rückleuchten vom 205 übernommen worden waren.
„Unser“ 205 GTI der 1. Generation ist einer der letzten vor der Modellpflege. Er besitzt noch den kleinen 1.6er XU5J, der ab 1988/89 durch den größeren XU9J mit 1.9 Litern Hubraum ersetzt wurde. Diese sind als „Flachmotor“ bekannt ist, da er im Motorraum „liegt“, das Getriebe in der Ölwanne darunter. Lange hatte unser Clubmitglied nach einem GTI gesucht. 2021 fand er dann dieses Fahrzeug – 20 Jahre abgestellt in einer Scheune in einem sehr schlechten Zustand. Viele Teile fehlten. Dann folgten fast 3 Jahre Restaurierung, bis der Peugeot 205 GTI wieder auf die Straße kam. Das Fahrzeug hat originale EXIP 7Jx15H2 Alufelgen und ein MOMO F35 Futura Sportlenkrad verbaut, die auch eingetragen sind. Derzeit sind von diesem GTI der 1. Generation nur noch 76 Fahrzeuge in Deutschland bekannt. Schön, dass eines der seltenen Exemplare die Straßen Ostfrieslands bereichert.