Hercules Typ 212 (Baujahr: 1954, Motor: 1-Zylinder-2-Takter, 98 ccm, 2,75PS, Getriebe: 2-Gang-Getriebe
Max. km/h: 56 km/h)



Die Hercules Typ 212, ein kleines Kuriosum. Nicht nur, dass die Maschine zweimal zusammengebaut wurde, nein, sie ist als „Kleinkraftrad mit Tretkurbeln“ im Fahrzeugschein beschrieben. Mit der heutigen Klasse AM darf man sie allerdings nicht fahren, da sie 98 ccm Hubraum hat und schneller als 45 km/h fährt. Woher kommt das alles? Hercules in Nürnberg startete 1886 als Velozipedfabrik, sprich der Fahrradbau markiert den Anfang der Unternehmensgeschichte. Bereits seit 1928 wurden Krafträder gebaut. In dieser Zeit waren Maschinen unter 200 ccm Hubraum steuerbefreit und man benötigte keine Fahrerlaubnis. Da diese Reglungen erst später geändert wurden, produzierte man in Nürnberg auch nach dem Neubeginn Anfang der 50er Jahre in diesem Schema weiter. Hercules fertigte nie eigene Motoren, sondern kaufte diese stets zu. Einen Großteil der Motoren steuerte Fichtel & Sachs aus Schweinfurt seit 1930 bei. Im Jahr 1958 kaufte F & S sogar Hercules über Strohmänner. Das sollte die Konkurrenz aber nicht wissen, weswegen man diesen Umstand bis 1963 unter Verschluss hielt. Immerhin war F & S ja auch Zulieferer bei anderen Marken und Konfektionären. Unser Kalendermodell gehörte bereits zum Club, als der Vorbesitzer sie 2010 zerlegte und in Kisten packte. Die anstehende Restaurierung blieb aber aus, da der Vorbesitzer verstarb. Nach der Übernahme durch unser Vater-Sohn-Gespann 2014 startete das Projekt sehr zuversichtlich.
In der Regel liegt das Problem bei solchen Restaurierungen ja meistens in der Unordnung nach der Zerlegung. Dieser Umstand kann selbst erfahrene Schrauber vor größere Herausforderungen stellen. In unserem Fall wurden die Teile aber sehr gut sortiert und eingelagert, was eine Instandsetzung innerhalb eines Jahres möglich machte. Bereits 2015 konnte die Hercules dem TÜV vorgeführt werden, der seinen Segen gab. Auf eine Restaurierung wurde bewusst verzichtet, um den Originalzustand möglichst authentisch zu erhalten.