Fahrzeug des Monats Oktober
Daimler-Benz 180 D Kombilimousine (Karrosserie Binz)
Baujahr: 1956
Motor: Reihen-4-Zylinder mit 1.767 ccm und 40 PS
Getriebe: 4-Gang mechanisch, Lenkradschaltung
Max. km/h: 110
Besonderheiten:
Daimler-Benz hat erst in den siebziger Jahren begonnen, serienmäßig "Kombinationskraftwagen" herzustellen.
Bis dahin war es unabhängigen Karosserieherstellern vorbehalten, hier diverse Spezialversionen anzubieten.
Dennoch wurde kleinere Sonderserien dieser Fahrzeuge auch über das offizielle Händlernetz vertrieben.
In erster Linie wurden Kranken- und Bestattungswagen gebaut. Hier waren Firmen wie Binz & Co. in Lorch oder Christian Miesen in Bonn führend.
Bis Ende 1965 verwendete man dafür ausschließlich die 4-Zylinder Basismodelle der Reihe W 120 folgende. Als die 230er
Reihe erschien, verwendete man dafür auch die 6-Zylindermodelle auf einem 40 Zentimeter verlängertem Fahrgestell, dass Daimler-Benz baute.
Der im Fotomodell verwendete 180 D-Motor galt als besonders unverwüstlich und trieb außer den PKW auch Zehntausende von Unimogs, Kleinlastern und Kleinbussen an und wurde als Bootsmotor eingesetzt.
Für diese Motoren sind außergewöhnlich lange Laufleistungen bei extrem niedrigen Verbrauchswerten von im Schnitt 4,7 bis 5,7 Liter mit vollbeladenen Fahrzeugen dokumentiert. Was damals als sehr gut im Vergleich zu anderen Fahrzeugen galt.
Es gibt eine ganze Reihe von Fahrzeugen, die mit diesem Motor bis an die Millionengrenze an Kilometern zurückgelegt haben.