Fahrzeug des Monats Dezember
Typ/Modell: NSU Prinz 2 Typ 30 E
Baujahr: 1959
Motor: 583 ccm mit 23 PS
Getriebe: 4-Gang mechanisch
Max. km/h: 111
Besonderheiten:
Die Erstzulassung unseres Fotomodells lautete auf die amerikanische Botschaft in Budapest, Ungarn. Der Weg bis in das ferne Ostfriesland war also weit, bis der kleine Prinz hier seine sichere Garage für seinen Alterssitz fand.
Das Fahrzeug befindet sich im absoluten Originalzustand in der Farbe blau/weiß mit beigen Kunstledersitzen.
Nach dem zweiten Weltkrieg hatte NSU zunächst nur Zweiräder hergestellt. Im März 1958 begann die Produktion des ersten NSU Prinz, einem Kleinwagen, den man ein Jahr zuvor auf der IAA in Frankfurt bereits vorgestellt hatte.
Es war ein Kleinwagen mit selbsttragender Karosserie und einem im Heck eingebauten Motor mit 583 ccm mit Luftkühlung, der zunächst 20 PS leistete.
Die Ausstattung war recht einfach. Das Besondere war der Gleichläufer-Parallell-Twin-Viertakt-Motor, der mit obenliegender Nockenwelle über Schubstangen und Excenter arbeitete und so Ähnlichkeiten zum Einzylinder der NSU-Max aufwies. Die starken Schwingungen versuchte man mit besonderen Silentblöcken in den Griff zu bekommen. Eine moderne Dynastartanlage von Bosch ergänzte mit seiner kombinierten Anlasser-Lichtmaschine die technische Ausstattung und hatte bereits eine 12-Voltanlage. Ein unsynchronisiertes Klauengetriebe sortierte die vier Gänge.
Das Urmodell gab es nur in lichtgrün und es wurde erst nachträglich als Prinz 1 bezeichnet.
1959 folgte ihm der Prinz 2, der zeitweise parallell als besser ausgestattetes Model angeboten wurde. Er hatte ein vollsynchronisiertes Getriebe, ein besser bestücktes Armaturenbrett, Kurbelfenster an Stelle von Schiebefenstern, Aschenbecher und schicke Kunstlederapplikationen. Typ 30 war dann die sportlichere Version davon. Erkennbar z. B. an den Blinkern unter den Hauptscheinwerfern und einer höheren Verdichtung. Und dann gab es noch das Exportmodell 30 E, das mit einem größeren Vergaser bis zu 30 PS lieferten.